Exlibris - Die Kunst der Kleingrafik

Auf einen Blick

  • Ostholstein-Museum
    Schlossplatz 1, 23701 Eutin
  • 07.03. – 18.05.2025Terminübersicht
  • 11:00 - 17:00
  • Für Erwachsene
  • Ausstellungen

Eine besondere Form der Kleingrafik.

Das Exlibris als besondere Form der Kleingrafik hat eine lange, bis ins Mittelalter reichende Tradition: Sie diente im Zuge des Buchdrucks als künstlerisch gestaltete Besitzanzeige in Büchern zur Kennzeichnung des Eigentümers und wurde auch in den nachfolgenden Jahrhunderten immer wieder in künstlerisch unterschiedlicher Form umgesetzt. Insbesondere unter dem Einfluss von Künstlern wie Max Klinger, Emil Orlik, Heinrich Vogeler oder Willi Geiger erlebte die Tradition des Exlibris Ende des 19. und mit dem Beginn des 20. Jahrhunderts noch einmal einen neuen Aufschwung.

So erfreute sich die Gattung des Exlibris bei Künstlern und Publikum vor allem im Jugendstil und im Expressionismus großer Beliebtheit. Es entstanden Kleingrafiken mit vielfältigen Themen und Motiven sowie in unterschiedlichen Ausführungen, woraus sich in der Folge Untergattungen entwickelten und Exlibris zum Gegenstand eigener Sammlungen von Kunstkennern wurden.

Sämtliche Exponate in der Ausstellung stammen aus Privatbesitz.

Termine im Überblick

Veranstalter

Ostholstein-Museum
Schlossplatz 1
23701 Eutin

Allgemeine Informationen

Was möchtest du als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.